Leichtbau trifft Nachhaltigkeit
In der Entwicklung unserer Fahrwerkskomponenten stehen wir bei Hirschvogel immer wieder vor der Herausforderung, technische Exzellenz mit Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zu vereinen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Optimierung von Lenkerbauteilen durch eine besondere Designidee: Lageraugen mit unrunder Außenkontur.
Wie unrunde Lageraugen unsere Fahrwerkskomponenten in vielerlei Hinsicht verbessern
Was auf den ersten Blick ungewöhnlich einfach klingt, hat großes Potenzial. Während bisher kreisrunde Formen verwendet wurden, erlaubt uns die neue Geometrie, das Material dort gezielt zu reduzieren, wo es mechanisch nicht benötigt wird. Möglich wird das durch moderne Simulations- und Fertigungstechnologien – und durch das Know-how unserer Entwicklungsteams.
Mehr als nur ein paar Gramm
Auch wenn die Gewichtseinsparung pro Bauteil nur wenige Gramm beträgt, summiert sich das bei großen Stückzahlen schnell: Über das Jahr hinweg können so mehrere Tonnen Rohmaterial eingespart werden. Das bedeutet nicht nur geringere Kosten, sondern auch eine spürbare Reduktion unseres CO₂-Fußabdrucks – ein Gewinn für Umwelt und Unternehmen gleichermaßen. Jedes eingesparte Gramm trägt außerdem zur Reduktion des Gesamtgewichts von Fahrzeugen bei – und damit zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen im Betrieb. Besonders im Bereich der Elektromobilität, wo Reichweite und Effizienz zentrale Kriterien sind, gewinnt diese Entwicklung an Bedeutung.

Ein Plus für Effizienz und Lebensdauer
Die neue Form bringt aber noch weitere Vorteile mit sich: Sie sorgt für eine gleichmäßigere Spannungsverteilung im Bauteil, wodurch Spannungsspitzen vermieden werden. Das erhöht die Lebensdauer des Lenkers und macht ihn robuster gegenüber dynamischen Belastungen – ein echter Fortschritt in Sachen Qualität und Sicherheit.
Ein starkes Zeichen für unsere Innovationskraft
Besonders erfreulich: Die Umsetzung dieser neuen Geometrie erfordert keine zusätzlichen Aufwände in der Werkzeugherstellung oder Produktion. Die Integration in unsere bestehenden Prozesse funktioniert reibungslos – ein Beweis dafür, wie gut Entwicklung und Fertigung bei Hirschvogel Hand in Hand arbeiten.
Die Idee wurde frühzeitig als Erfindung gemeldet und eine Patentanmeldung eingereicht. Nach erfolgreicher Prüfung wurde das Patent DE 10 2024 114 742 B3 vom Deutschen Patentamt bereits erteilt, sodass wir die Innovation exklusiv unseren Kunden anbieten können.
Bild: Lenker mit unrunder Lager-Außenkontur
