Mechatroniker:in

Du magst es, Dinge zu reparieren, zu tüfteln und Lösungen für technische Probleme zu finden? Dann ist die Ausbildung als Mechatroniker:in genau das Richtige für Dich! Als Mechatroniker:in arbeitest Du an der Schnittstelle von Mechanik (die beweglichen Teile), Elektronik (die elektrischen Bauteile) und Informatik (die Programme, die alles steuern) – eine spannende Kombination, die es Dir ermöglicht, komplexe Systeme zum Leben zu erwecken. Egal ob Maschinen und Anlagen oder Industrieroboter – Du wirst der Experte, der dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert - und das Beste daran: Du kannst Deine Ausbildung ganz nach Deinen Interessen und Stärken gestalten!

So läuft Deine Ausbildung bei uns:

Zu Beginn startest Du Deine Ausbildung in unserem Ausbildungszentrum in Gerstungen. Über ein Jahr hast Du dann Zeit, Dich in verschiedenen Abteilungen umzusehen und herauszufinden, was Dir am meisten Spaß macht. So findest Du Deinen persönlichen Schwerpunkt, den Du nach der Orientierungsphase vertiefst.

Das lernst Du während Deiner 3,5-jährigen Ausbildung:

  • Grundlagen der Metallbearbeitung: Dazu gehört beispielsweise Drehen, Fräsen, Schweißen und Löten, um Metallteile zu bearbeiten oder miteinander zu verbinden.
  • Elektrotechnische Grundlagen: Du erlernst die Grundlagen der Schaltungs-, Steuerungs- und Antriebstechnik, der Messverfahren sowie die Installation elektrischer Betriebsmittel.
  • Steuerungs- und Regeltechnik: Hier tauchst Du tiefer ein in Bereiche wie SPS-Programmierung und Sensorik sowie Pneumatik und Hydraulik.
  • Wartung und Instandhaltung: Du wirst fit im Aufbau, in der Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur und Instandhaltung von mechatronischen Systemen, Maschinen und Anlagen.
  • Analyse und Problemlösung: Du lernst, Störungen zu analysieren und zu beheben, und führst Qualitätskontrollen und Messungen durch.

Deine möglichen Vertiefungsrichtungen:

Nach der Orientierungsphase hast Du die Wahl, Dich auf einen der folgenden Schwerpunkte zu spezialisieren:

  • Instandhaltung Mechanik: Du wirst zum Experten für die Wartung, Verbesserung und Reparatur von Produktionsanlagen. Hier dreht sich alles um Hydraulik, Pneumatik und Antriebstechnik.
  • Instandhaltung Elektro: Du kümmerst Dich um die Elektronik von Maschinen und Anlagen, wie z. B. Steuerungen, Sensorik und elektrische Antriebe.
  • Produktionstechnik: Lerne alles über die Produktion unserer Produkte und kümmere Dich um das Material, das Einstellen der Maschinen und die Qualitätskontrollen.
  • Netz- und Automatisierungstechnik: Hier geht es um Steuerungs- und IT-Systeme, die Prozesse automatisieren und Daten austauschen.
  • Maschinenbau: Lerne wie neue Maschinen und Anlagen aufgebaut und in Betrieb genommen sowie vorhandene auf den neuesten Stand der Technik umgebaut werden.

Die Fakten im Überblick:

  • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
  • Ausbildungsort: Ausbildungszentrum in Gerstungen
  • Berufsschule: Blockunterricht in Eisenach

Was solltest Du mitbringen?

  • Mittlere Reife oder Abitur
  • Interesse an Technik und Spaß an Mathematik und Physik

Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:

Du wirst nicht nur Theorie lernen, sondern auch sehr schnell praktisch in den Instandhaltungsabteilungen im Werk mitarbeiten! Du baust mechatronische Systeme, nimmst Maschinen in Betrieb, programmierst und optimierst sie. Dabei lernst Du, wie alles zusammenhängt – von mechanischen über hydraulische bis hin zu elektronischen Systemen und Komponenten.